LAYOUTERSTELLUNG
Bitte beachten Sie bei der Erstellung des Layouts folgende Vorgaben:
Inhaltlayout
Legen Sie Ihre Datei im Layout-Programm auf das Endformat an. Die Seiten müssen in fortlaufender Reihenfolge angeordnet sein. Der Beschnitt (Anschnitt) beträgt 3 mm.
Umschlaglayout
Dateien für Umschläge, Überzüge und Schutzumschläge sind als einseitiges Dokument, bestehend aus Rückseite, Rücken und Titelseite, aufzubauen. Rückenmarken setzen Sie manuell, außerhalb des Beschnitts von 3 mm. Gern erhalten Sie von uns ein Aufriss-Schema mit den auf Ihr Objekt zutreffenden Vermaßungen und Rückenstärke.
Haarlinien
Verwenden Sie keine Haarlinien, die Mindeststrichstärke beträgt 0,1 mm bzw. 0,25 pt.
Schriften/Fonts
Verwenden Sie nur als Schriftart vorliegende Schriftschnitte. Vermeiden Sie es, diese künstlich über Stilattribute (fett bzw. kursiv) der Layoutprogramme zu erzeugen, da es sonst zu Konflikten bei der PDF-Erstellung kommen kann.
Farben
Legen Sie die Farben im Layout-Dokument bei einem 4-Farb-Druck immer in CMYK an. Wenn Sie Sonderfarben wie PANTONE oder HKS drucken wollen, definieren Sie diese als Sonderfarben. Bitte keinesfalls im RGB-Modus.
Farbprofile
Wenn Sie mit Farbprofilen arbeiten, verwenden Sie für gestrichene Papiere das Ausgangs- ICC-Profil „ISO Coated V2“ oder „Coated FOGRA39“ und für ungestrichene Papiere das ICC-Profil „ISO Uncoated“.
Bilder
Die optimale Auflösung von Bildern in der Endgröße liegt bei 300 dpi, die von Strichbildern (Bitmap-Bilder) bei 1200 dpi. Schwarz-Weiß-Bilder im Graustufen-Modus speichern. Farbige Bilder können Sie im CMYK-Modus oder im RGB-Modus einbinden. Die Konvertierung in CMYK übernehmen wir. RGB-Bilder sollten das Eingangs-Profil beibehalten (z.B.: sRGB IEC61966-2.1).